1. med:extra

Interdisziplinäre Behandlung auf höchstem Niveau

Städtische Kliniken - Eli : Interdisziplinäre Behandlung auf höchstem Niveau

Dank modernster Methoden kann man bei bösartigen Erkrankungen die Ausdehnung eines Tumors auf den Millimeter genau bestimmen. Entsprechend passgenau kann die Behandlung geplant und durchgeführt werden. Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden in den Städtischen Kliniken anders als in vielen anderen Krankenhäusern interdisziplinär behandelt.

Für anhaltende Schmerzen im Oberbauch, Gewichtsverlust oder Gelbsucht können Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse gleichermaßen verantwortlich sein. Eine Gelbsucht der Leber kann zum Beispiel die Ursache an der Galle oder an der Bauchspeicheldrüse haben. Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung wiederum kann durch Gallensteine hervorgerufen worden sein. Gewichtsabnahme und Oberbauchschmerzen könnten auf eine ernsthafte Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Wer bei solchen Beschwer- den eine verlässliche Diagnose haben möchte, sollte Experten vertrauen, die gewohnt sind, den Bereich von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse in ihren Wechselwirkungen zu berücksichtigen. „Einen solchen Schwerpunkt setzen Unikliniken im angelsächsischen Raum schon lange. In Deutschland ist das noch nicht so verbreitet“, sagt Professor Huan Nguyen, Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie an den Städtischen Kliniken. Auch in dem Mönchengladbacher Krankenhaus arbeiten die Spezialisten der drei Disziplinen Gastroenterologie, Viszeralchirurgie und Radiologie seit langem systematisch zusammen. Mit den niedergelassenen Magen-Darm-Spezialisten gibt es ebenfalls eine umfassende und für den Patienten wichtige Zusammenarbeit. Die niedergelassenen Ärzte sind bei der Behandlung chronischer Lebererkrankungen besonders gefragt. Sie haben nach dem Vorbild aus den USA diesen Schwerpunkt gebildet. Während bei Darmkrebs eine Diagnose in der Regel durch eine Endoskopie gestellt werden kann, die zum großen Teil ambulant durch niedergelassene Ärzte durchgeführt wird, ist für Untersuchungen am Leber-Gallengangsystem das Zusammenwirken zwischen niedergelassenen und Klinikärzten wichtig. Die häufig ambulant erfolgte Diagnostik wird zur besseren OP- oder Interventionsplanung bei fehlenden Aspekten oder unklaren Befunden im Krankenhaus ergänzt. Hierfür stehen in den Städtischen Kliniken modernste Geräte und gut ausgebildete Ärzte zur Verfügung. Ist die Diagnose klar, gibt es je nach Erkrankung und Stadium häufig ein multimodales Therapiekonzept. Dieses erstellen die erfahrenen Ärzte verschiedener Disziplinen gemeinsam in entsprechenden Konferenzen. Betroffene Patienten profitieren davon gleich in mehrerer Hinsicht. Die Diagnose ist dank moderner Bildgebung deutlich genauer. Entsprechend passgenauer ist auch die Behandlung. Muss der Tumor entfernt werden, kommt es auch darauf an, Metastasen und das Ausmaß der Erkrankung genau zu identifizieren. Dies ist für die Heilung von immenser Bedeutung.

Eine der führenden Kliniken in der Region

Sowohl von der Zahl der diagnostischen Untersuchungen als auch der therapeutischen

Interventionen sind die Städtischen Kliniken eine der führenden Kliniken in der Region im Bereich von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Bei gutartigen Erkrankungen wie beispielsweise einem Stein in den Gallenwegen oder akuten oder chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündungen ist die Behandlung dank interventioneller Endoskopie vergleichsweise einfach und erfordert keinen großen Eingriff. Ist der Verlauf komplizierter, ist das abgestimmte Vorgehen von Endoskopie, Radiologie und Chirurgie besonders wichtig. Selbst in fortgeschrittenen Krebsstadien kann die interventionelle Endoskopie für bestimmte Patienten Linderung bringen. Operationen, bei denen bösartige Tumore an der Bauchspeicheldrüse entfernt werden müssen, können nur in aus- gewiesenen Kliniken wie in der Chirurgie der Städtischen Kliniken durchgeführt werden. Um als eine dieser Kliniken ausgewiesen zu werden, braucht es eine Mindestanzahl an derartigen Operationen pro Jahr. Metastasen vom Darmkrebs in der Leber können zum großen Teil auch operativ entfernt werden, gerade in der Leberchirurgie sind in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte erzielt worden, Heilungen sind heute auch noch in Krankheitsstadien möglich, die früher undenkbar waren. Dies erweitere das Spektrum der Darmkrebsbehandlung erheblich und verbessere damit die Heilungschancen, so Prof. Olaf Horstmann, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie. Auch bei der Anzahl der Metastasenresektionen sind die Städtischen Kliniken eine der führenden Kliniken in der Region.„Operativ nicht entfernbare Lebermetastasen können in der Radiologie durch minimalinvasive interventionelle Methoden wie der Thermoablation oder auch der Chemoembolisation zum Stillstand oder zum Regress gebracht werden“, erläutert Prof. Dirk Blondin, Chefarzt der Radiologie. „Diese Techniken haben sich bei den lebereigenen Tumoren im nicht mehr operablen Stadium bewährt.“ Auch für dieses Krankheitsbild hat die Radiologie der Städtischen Kliniken ein überregionales Einzugsgebiet. Die Tumore können zum Stillstand gebracht oder sogar aufgelöst werden. Prof. Nguyen: „Unsere Expertise bei den Leber-Galle-Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ermöglicht in Verbindung mit den niedergelassenen Kollegen und unserem Darmkrebszentrum eine umfassende Versorgung aller schwerwiegenden Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes.“

Elisabeth-Krankenhaus Rheydt

Hubertusstraße 100

41239 Mönchengladbach

Telefon 02166 394-0

www.sk-mg.de