• Zum Inhalt springen (Drücken Sie Enter)
  • Zum Hauptmenü springen (Drücken Sie Enter)
  • Zur Suche springen (Drücken Sie Enter)
  • Meine Woche Meine_Woche_neu
    • Städte
    • Borussia
    • Wirtschaft
    • Möbel Schaffrath
    • E-Paper
    • med:extra
  • MENÜ
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper_2"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span> <span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper_2" class="park-skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span> <span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper" class="park-skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>

Mein Recht

  • Recht : Ausgleich von Pflegeleistungen im Erbfall

    So sichern sich Pflegebedürftige und Pflegende richtig ab.

  • Opfer haben Rechte
    Recht : Opfer haben Rechte

    Das Risiko, Opfer einer fahrlässigen Körperverletzung zu werden, ist ein alltägliches Risiko. Bestes Beispiel dafür ist der Straßenverkehr.

  • Kosten für Schlüsseldienst von der Steuer absetzen
    Steuer : Kosten für Schlüsseldienst von der Steuer absetzen

    Ist die Tür zugeschlagen und der Schlüssel liegt in der Wohnung, dann ist guter Rat teuer und es bleibt häufig nur die Hilfe eines professionellen Schlüsseldienstes. Und das kann schnell ins Geld gehen.

  • Eigenbedarf: der Einzelfall gilt
    Recht : Eigenbedarf: der Einzelfall gilt

    In Zeiten steigender Mieten und verknappten Wohnraums nehmen die Eigenbedarfskündigungen zu. Geregelt wird die Eigenbedarfskündigung in den §§ 573 ff. BGB.

  • Recht, Mieträume in ordentlichem Zustand zurückzuerhalten
    Recht : Recht, Mieträume in ordentlichem Zustand zurückzuerhalten

    Eigentlich ist der Tipp, Forderungen stets eine Frist zu setzen, nicht der schlechteste. Aber nicht immer ist diese auch erforderlich.

  • Bruchteilsgemeinschaft oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts
    Steuer : Bruchteilsgemeinschaft oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    Auf Grund des BFH-Urteils vom 22.11.2018 wurde die umsatzsteuerliche Behandlung von Bruchteilsgemeinschaften und GbRs erstmalig differenziert beurteilt.

  • Drei Kerzen auf der Geburtstagstorte
    Recht : Drei Kerzen auf der Geburtstagstorte

    Gemäß § 24 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII hat ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege, sofern von Elternseite der Bedarf rechtzeitig angemeldet worden ist.

  • Dieselskandal: „Never ending story“!
    Recht : Dieselskandal: „Never ending story“!

    Im Herbst letzten Jahres habe ich an dieser Stelle die Frage aufgeworfen, ob es sich bei dem Diesel-Abgasskandal um eine nie endende Geschichte handeln würde.

  • Wer prüft Dienstfahrzeug?
    Recht : Wer prüft Dienstfahrzeug?

    Sie überlassen einem Mitarbeiter ein Kraftfahrzeug? Egal, ob mit oder ohne Berechtigung zur privaten Eigennutzung, ob PKW, Motorrad oder E-Bike, ob individuell dauerhaft zugeordnet oder aus einem Fahrzeug-Pool, in jedem Fall hat der Unternehmer diese Fahrzeuge bei Bedarf, mindestens aber einmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen.

  • www.facebook.com/MeineWoche/
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Services
  • Reklamation
  • Inserieren
  • Trauerportal
  • Stellenmarkt
  • AZUBI NRW
  • Immobilienmarkt
  • Handwerker Ratgeber
Verlag
  • Mediadaten
  • Team
  • Karriere
© Report Anzeigenblatt GmbH | Alle Rechte vorbehalten.