1. Städte
  2. Meerbusch
  3. Meine Heimat

Curry-Abend der VHS wird nach gelungenem Auftakt fortgesetzt

VHS-Angebot : Curry-Abend geht in neue Runde

Der aromatische und raffinierte Geruch nach exotischem Essen beherrscht alle Etagen des Bürgerhauses in Lank. Kein Wunder: In der Lehrküche in der zweiten Etage braten, brutzeln und garen die Freunde indischer Currys unter Anleitung von VHS-Dozent Thomas Ian Pearce um die Wette.

Nicht umsonst gilt die indische Küche als Meisterin der Vielfalt und der Gewürze.

Allein schon die Menge der den Freunden der indischen Würze zur Verfügung gestellten unterschiedlichen Gewürzmischungen und der scharfen Saucen ist enorm: Chili, Kurkuma, Kardamom, Knoblauch, Zimt, Garam Masala und Asafoetida liegen bereit. Immerhin bereitet der VHS-Kurs heute sowohl zwei Fleisch-Currys sowie ein vegetarische Variante zu. Curry bedeutet übersetzt „Soße“ und gilt als beliebtestes Nationalgericht Indiens. Serviert wird es mal mild, mal scharf, mal exotisch, mal pikant. Und genau wie in Indien kommen auch im VHS-Kurs die passenden Beigaben dazu. Also Basmati-Reis, das typische Naan-Brot – natürlich selbst gemacht aus Mehl, Koriander, Schwarzkümmel, Knoblauch und Joghurt – oder als Vorspeise köstlich frittierte Poppadums mit einer großen Portion Knoblauch. Die Rezepte hat Thomas Pearce, der viele Jahre in Indien und Nepal gelebt hat, ausgesucht und mehrfach ausprobiert, da er auch zuhause leidenschaftlich gerne indisch kocht: „Ich zeige gerne auf, dass Indien, das neunmal so groß ist wie Deutschland, eine enorme Vielzahl von regionalen Gerichten hat, genauso wie in Deutschland: alle völlig unterschiedlich!“

Das Besondere an diesem Kurs ist, dass er auf Englisch stattfindet. „Unsere Kombinations-Angebote ‚Sprache plus Kulinarik‘ sollen dazu dienen, dass Fremdsprache lebendig gelernt wird, neue Dimensionen eröffnet und mal über das Übliche hinaus geht“, so VHS-Leiterin Béatrice Delassalle-Wischert. Gerade in der jetzigen Zeit sei bei den Kunden wieder ein gesteigertes Interesse daran festzustellen. Angesprochen fühlten sich unter anderem Manuela Hoffmann und ihr Ehemann Sascha: „Die indische Küche hat den Vorteil, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Im Unterschied zur deutschen Küche gibt es sehr viel Gemüse, so dass auch für Vegetarier und Veganer viel Leckeres auf den Tisch kommt. Und alleine schon der Duft erinnert an 1001 Nacht.“ Auch Gerd Borlinghaus ist vom Kurs begeistert: „Für mich und meine Frau war wichtig, dass es authentisch ist, insofern hat uns die Kombination Englisch sprechen und indisch kochen sehr angesprochen und außerdem schöne Urlaubserinnerungen aufleben lassen.“

  • Alexander Ruth (r.) und Oliver Kuller
    Herbstsemesterprogramm der VHS Meerbusch : Kurse in Präsenz und online
  • Sie haben (neben anderen) unter Anleitung
    Sommerakademie bei der VHS : Passgenaue Fortbildung
  • VHS-Dozent John Boulton ist geboren in
    Extra-Zeit in der VHS : Aufholen nach den Ferien

Weil die Resonanz auf das neue VHS-Angebot so gut war, wiederholt Thomas Ian Pearce den Kurs am Freitag, 13. Januar. Dann allerdings in deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen. Kurs 222-4603ZU findet wieder von 18 bis 21 Uhr im Bürgerhaus in Lank statt. Das Entgelt beträgt 54,74 Euro. Rezepte für Chicken Korma und Vindaloo sowie ein Erinnerungsfoto sind inklusive. Weitere Infos unter 02159/91 65 00. Anmeldung unter volkshochschule@meerbusch.de oder unter www.vhs-meerbusch.de