Rheinländer erforscht

Was ist das Besondere am Rheinländer? Ist das Rheinland ein besonderer Humus für die Entwicklung von Persönlichkeiten? Diesen spannenden Fragen gingen Dr. Hubertus Zilkens gemeinsam mit seinen zwei Freunden Dr. h. c. Sven Adenauer, Kanzlerenkel und Landrat des Kreises Gütersloh, sowie Hermann-Josef Johanns, ehemaliger Geschäftsführer des Weltjugendtages in Köln, in ihrem Buch „Rheinländer – Köpfe einer Landschaft“ auf den Grund.

Am Freitag, 5. September, 19 Uhr, stellt Zilkens das Werk im KulturZentrum Mönter, Kirchplatz 1–5, in Osterath vor.

 Dr. Hubertus Zilkens stellt im Osterather KulturZentrum das Werk „Rheinländer — Köpfe einer Landschaft“ vor.
Dr. Hubertus Zilkens stellt im Osterather KulturZentrum das Werk „Rheinländer — Köpfe einer Landschaft“ vor. Foto: Mönter

Was ist das Besondere am Rheinländer? Ist das Rheinland ein besonderer Humus für die Entwicklung von Persönlichkeiten? Führt der Rheinländer anders, und geht er anders mit seinen Mitmenschen um? Diesen spannenden Fragen gingen Dr. Hubertus Zilkens gemeinsam mit seinen zwei Freunden Dr. h. c. Sven Adenauer, Kanzlerenkel und Landrat des Kreises Gütersloh, sowie Hermann-Josef Johanns, ehemaliger Geschäftsführer des Weltjugendtages in Köln, in ihrem Buch „Rheinländer – Köpfe einer Landschaft“ auf den Grund. Insgesamt 62 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft aus dem Rheinland haben die drei darin befragt. Am Freitag, 5. September, 19 Uhr, stellt Zilkens das Werk im KulturZentrum Mönter, Kirchplatz 1–5, in Osterath vor.

Dem Rheinländer werden viele Charaktereigenschaften nachgesagt, zu denen sicherlich Tugenden, wie Pünktlichkeit, Fleiß, Akkuratesse, aber auch Tiefgründigkeit gehören. Die drei Autoren mit mehr als 60 Entscheidungsträgern darüber gesprochen – allesamt Menschen, die eng mit der Region verbunden sind und im Rheinland und außerhalb an prominenter Stelle Verantwortung tragen. Unternehmer wie der ERGO-Chef Torsten Oletzky, der Aachener „Printenpapst“ Hermann Bühlbecker, REWE-Chef Alain Caparros, bekannte Sportler wie Degenfechterin Britta Heidemann oder Golfer Martin Kaymer, Politiker wie Wolfgang Bosbach und die Oberbürgermeister Dirk Elbers, Marcel Philipp, Jürgen Roters, aber auch Persönlichkeiten wie Fürstin Gloria von Thurn und Taxis kommen zu Wort.

Auf die Idee für das Buch brachte das Trio eine Personalentwicklungsmaßnahme für angehende Führungskräfte. Thema dieser Veranstaltung waren Baugedanke und Baugeschichte des Kölner Domes. „In der schnelllebigen Zeit permanenter Entscheidungen und Veränderungsdrucks bietet der Dom den steingewordenen Gegenentwurf. Er steht für Konstanz, Tradition und die große Vision seiner Baumeister vom Haus Gottes auf Erden“, sagt Zilkens. Das mächtige Bauwerk mit seinen himmelstrebenden Türmen verbinde gleichsam Himmel und Erde miteinander. „Himmel un Äd“ sind die entscheidenden Bezugspunkte für den Rheinländer. Und so bietet der Dom ein machtvolles Symbol der Orientierung in einer an Perspektiven armen Zeit am Beginn des 21. Jahrhunderts. In den Jahrhunderten seiner Bauzeit hatten die jeweiligen Baumeister des Doms stets die Vision des vollendeten Werkes vor Augen. „Unsere Zeit dürstet nach Persönlichkeiten mit weitem Horizont und Perspektiven. Wir brauchen Visionäre mit dem Blick für das Machbare. Vor allem aber mit einem Herz für die Menschen“, sagt Zilkens. Was macht den Rheinländer über Jahrhunderte erfolgreich? Zu diesem Zweck haben die Autoren die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß auf rheinisch übersetzt und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. Eine Kernaussage: „Unsere rheinische Heimat ist die Kernregion abendländischen Denkens und europäischer Kultur“. In den vielen Gesprächen mit den verschiedenen Interviewpartnern gewannen die Autoren zudem eine positive Erkenntnis. „Offenbar ist der Rheinländer erfrischend anders als er eingeschätzt wird“, sagt Zilkens.

(StadtSpiegel)