1. Mönchengladbach

In Mönchengladbach ist erste KI-gesteuerte Ampel in Betrieb

Erste KI-gesteuerte Ampel in Mönchengladbach : Bei Bedarf länger grün

In Mönchengladbach gibt es jetzt die erste Ampel, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet ist.

Mit vier Spuren und 36 000 Fahrzeugen am Tag ist die Fliethstraße für Fußgänger durchaus eine Barriere zwischen dem Westend und der Innenstadt. Das gilt erst Recht für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Oder für die Schülerinnen und Schüler der Anton-Heinen-Grundschule, die die Bundestraße bei ihren Exkursionen als Klassenverband überqueren müssen. Dank Künstlicher Intelligenz kann die Ampelschaltung an der Kreuzung Fliethstraße/Bleichstraße seit Mai auf besonders langsame Fußgänger und auf Gruppen reagieren. Erkennt das System den entsprechenden Bedarf an der Querung über die Fliethstraße, bleibt die Fußgängerampel für fünf Sekunden länger grün.

„Die Künstliche Intelligenz hilft uns, die Sicherheit für den Fußverkehr zu erhöhen. Da sich die Ampelschaltung lediglich im Bedarfsfall anpasst, wird der Verkehrsfluss nur geringfügig beeinträchtigt. Eine smarte Lösung, die Schule machen und etwa auch vor Altenheimen zum Einsatz kommen könnte“, so Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter Dr. Gregor Bonin.

Doch wie wird die Ampel an der Fliethstraße smart? Dafür sorgt eine intelligente HD-Kamera, die am Ampelmast montiert ist und den Verkehrsraum beobachtet. Die Bildinformationen werden von einer integrierten Software noch innerhalb der Kamera verarbeitet und anschließend verworfen. Dadurch, dass die Bilder weder aufgezeichnet noch weitergeleitet werden, erfüllt das System die Anforderungen des Datenschutzes. Mithilfe des Bildsignals erkennt die smarte Kamera automatisch, ob sich Personen in der Ampelfurt mit weniger als drei Stundenkilometer bewegen beziehungsweise ob sich dort mehr als fünf Personen aufhalten. Ist das der Fall, gibt die Kamera eine entsprechende Information an die Ampelschaltung weiter. Die Grünzeit verlängert sich dann um fünf Sekunden. Personen, die an der Kreuzung nur vorbeigehen wollen, kann das System erkennen.

„Die Ampel an der Fliethstraße ist ein schönes Beispiel dafür, wie wir mit smarten Lösungen auch im kleinen Maßstab Alltagsverbesserungen in unserer Stadt erzielen können ohne dabei Abstriche bei der Datensouveränität machen zu müssen“, sagt Marcel Heynckes vom Smart-City-Team der Stadt Mönchengladbach. „Sie erfüllt damit zwei grundlegende Kriterien unserer Smart-City-Strategie.“