Verstärkung für den Löschzug Der Löschzug Anrath der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Willich hat zwei neue „Mitglieder“. Fritzchen Dünschmann und Walter Glückauf verstärken seit Freitag den Löschzug. Es handelt sich hierbei um zwei lebensgroße Figuren, gefertigt aus Stahlrohr und Metallelementen, die der Anrather Löschzugführer Robert Delvos kreiert und in liebevoller Handarbeit zusammen geschweißt hat. Von Lutz Schütz Am Samstag ist Kartenvorverkauf Schiefbahn Die Ostereier sind gegessen und die Osterdeko ist verstaut. Nun wird es Zeit, an das größte Event des Jahres in Schiefbahn zu denken. Das 10. Original Schiefbahner Oktoberfest wirft seine Schatten voraus. Von Lutz Schütz Eigenes Gemüsegärtchen Stadt Willich Inmitten grünster Natur liegen sie auf dem Stautenhof: Die zertifizierten Bio-Gemüsegärtchen der Ackerhelden! Hier soll in diesem Jahr wieder feinstes Bio-Saatgut zu gesundem Bio-Gemüse heranwachsen und viele alte und junge Bio-Gärtner glücklich machen. Von Lutz Schütz Werbering stellt sich neu auf Willich Im Bierhaus Alt-Willich stellte der Werbering Willich jetzt die Weichen für die Zukunft. Nach dem Jahr 2017 mit einigen Höhen und Tiefen soll die verstärkte Kommunikation mit den vorhandenen Mitgliedern und die Gewinnung neuer Mitglieder im Vordergrund stehen. Von Lutz Schütz Jetzt für „Streetball at Midnight“ anmelden Stadt Willich Wieder „Streetball at Midnight in Anrath“ — und wer dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden: Am Freitag, 27. April, wird die Nacht wieder unterm Korb zum Tag gemacht. Von Lutz Schütz Blick hinter die Kulissen in Berlin Uwe Schummer freute sich jetzt in Berlin über den Besuch von 50 Gästen aus der Heimat. Neben dem Bürgerbusverein Anrath, Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Willich und der Kleidertruhe aus Tönisvorst, freute sich der CDU-Bundestagsabgeordnete auch über Besucher aus der Kreisstadt Viersen. „Die Teilnehmer setzen sich ehrenamtlich außerordentlich für unsere Gesellschaft ein. Von Lutz Schütz Grün für weniger Staub Stadt Willich Dachbegrünungen tragen erheblich dazu bei, Staubemissionen zu reduzieren, das Mikroklima in stark verdichteten Baugebieten zu verbessern und ökologische Inseln für Insekten zu entwickeln. Von Lutz Schütz Radler sind besonders gefährdet Im Kreis Viersen verunglücken mehr Senioren als im Landesdurchschnitt. Die Verunglücktenhäufigkeitszahl (VHZ) liegt mit 300,01 (pro 100 000 Einwohner ab 65 Jahren) deutlich über dem NRW-Schnitt von 259,03. Von Lutz Schütz
Verstärkung für den Löschzug Der Löschzug Anrath der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Willich hat zwei neue „Mitglieder“. Fritzchen Dünschmann und Walter Glückauf verstärken seit Freitag den Löschzug. Es handelt sich hierbei um zwei lebensgroße Figuren, gefertigt aus Stahlrohr und Metallelementen, die der Anrather Löschzugführer Robert Delvos kreiert und in liebevoller Handarbeit zusammen geschweißt hat. Von Lutz Schütz
Am Samstag ist Kartenvorverkauf Schiefbahn Die Ostereier sind gegessen und die Osterdeko ist verstaut. Nun wird es Zeit, an das größte Event des Jahres in Schiefbahn zu denken. Das 10. Original Schiefbahner Oktoberfest wirft seine Schatten voraus. Von Lutz Schütz
Eigenes Gemüsegärtchen Stadt Willich Inmitten grünster Natur liegen sie auf dem Stautenhof: Die zertifizierten Bio-Gemüsegärtchen der Ackerhelden! Hier soll in diesem Jahr wieder feinstes Bio-Saatgut zu gesundem Bio-Gemüse heranwachsen und viele alte und junge Bio-Gärtner glücklich machen. Von Lutz Schütz
Werbering stellt sich neu auf Willich Im Bierhaus Alt-Willich stellte der Werbering Willich jetzt die Weichen für die Zukunft. Nach dem Jahr 2017 mit einigen Höhen und Tiefen soll die verstärkte Kommunikation mit den vorhandenen Mitgliedern und die Gewinnung neuer Mitglieder im Vordergrund stehen. Von Lutz Schütz
Jetzt für „Streetball at Midnight“ anmelden Stadt Willich Wieder „Streetball at Midnight in Anrath“ — und wer dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden: Am Freitag, 27. April, wird die Nacht wieder unterm Korb zum Tag gemacht. Von Lutz Schütz
Blick hinter die Kulissen in Berlin Uwe Schummer freute sich jetzt in Berlin über den Besuch von 50 Gästen aus der Heimat. Neben dem Bürgerbusverein Anrath, Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Willich und der Kleidertruhe aus Tönisvorst, freute sich der CDU-Bundestagsabgeordnete auch über Besucher aus der Kreisstadt Viersen. „Die Teilnehmer setzen sich ehrenamtlich außerordentlich für unsere Gesellschaft ein. Von Lutz Schütz
Grün für weniger Staub Stadt Willich Dachbegrünungen tragen erheblich dazu bei, Staubemissionen zu reduzieren, das Mikroklima in stark verdichteten Baugebieten zu verbessern und ökologische Inseln für Insekten zu entwickeln. Von Lutz Schütz
Radler sind besonders gefährdet Im Kreis Viersen verunglücken mehr Senioren als im Landesdurchschnitt. Die Verunglücktenhäufigkeitszahl (VHZ) liegt mit 300,01 (pro 100 000 Einwohner ab 65 Jahren) deutlich über dem NRW-Schnitt von 259,03. Von Lutz Schütz