: Borussia: Topspiel gegen Frankfurt
Mönchengladbach Die Saison geht für Borussia Mönchengladbach weiter: Am 16. Mai setzen die Fohlen die Saison im abendlichen Topspiel bei Eintracht Frankfurt fort. Aktuell liegen die Borussen mit zwei Punkten Vorsprung auf einem Champions League-Platz; die Leverkusener sind eine Woche später zu Gast im Borussia-Park.
Am Mittwoch gab die Bundesregierung Grünes Licht, am Donnerstag einigten sich die 36 Profi-Klubs aus 1. und 2. Bundesliga auf das weitere Vorgehen – die Bundesliga-Saison 2019/20 soll zu Ende gespielt werden! Eine Entscheidung, die bundesweit kontrovers diskutiert wurde, Fürsprecher und Kritiker halten sich die Waage. Entscheidend wird sein, wie konsequent Spieler und Klubs die Hygienevorschriften umsetzen.
Wie es nicht gehen darf, demonstrierte Anfang der Woche unfreiwillig Salomon Kalou: Der Profi von Hertha BSC hatte Szenen aus dem Kabinentrakt des Bundesligisten mit seinem Handy gefilmt und bei Facebook verbreitet. Im Video sind mehrere Verstöße gegen die Abstandsregeln zu sehen gewesen.
Max Eberl, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, geht nicht davon aus, dass Ähnliches bei seinem Klub geschieht: „Die Trainer und die Mannschaft haben in den vergangenen Wochen unter ungewohnten Bedingungen gearbeitet, alle sind froh, dass nun wieder Mannschaftstraining zugelassen ist. Wir nehmen dabei alle Hygiene- und Kontaktregelungen sehr ernst und haben den Eindruck, dass alle Spieler verantwortungsbewusst und diszipliniert mit der Situation umgehen.“ Borussia bestätigte jetzt zwei positive Corona-Tests bei einem Spieler und einem Mitarbeiter; inzwischen seien zwei weitere Tests bei ihnen wie bei jeder anderen Person aus dem Teamumfeld negativ.
Am Donnerstag hatte Borussia das Teamtraining gestartet, ab Samstag, 16. Mai, nimmt die Bundesliga wieder ihren Spielplan auf. Borussia gastiert im Topspiel des 26. Spieltags am Samstagabend bei Eintracht Frankfurt, Anstoß ist um 18.30 Uhr. Das Hinspiel hatte Gladbach 4:2 gewonnen, damals trafen Marcus Thuram, Oscar Wendt, Nico Elvedi und Denis Zakaria.
Auf eben jenen Zakaria muss Borussen-Trainer Marco Rose in den kommenden Wochen allerdings verzichten: Der 23 Jahre alte Schweizer Nationalspieler Denis Zakaria unterzog sich Mittwochabend einem arthroskopischen Eingriff am Knie, der erfolgreich verlief. Zakaria hatte sich die Verletzung im Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund am 8. März zugezogen, nach mehrwöchigem Rehatraining waren bei seiner Wiedereingliederung ins Training Probleme im verletzten Knie aufgetreten.
Nur eine Woche nach dem „Saison-Auftakt“ in Frankfurt kommt es im Borussia-Park bereits zu einer richtungweisenden Partie: Acht Spieltage vor Saisonende gastiert Bayer Leverkusen bei den Fohlen. Die Leverkusener rangieren in der aktuellen Tabelle mit 47 Punkten nur zwei Zähler hinter Borussia auf Platz fünf und sind somit dessen schärfster Verfolger im Rennen um die Champions League-Plätze. Zuvor in Frankfurt zu punkten, wäre also umso wichtiger für die Mannschaft von Marco Rose.