1. med:extra

DRK Meerbusch ehrt 50-, 75-, 100- und 125-fache Blutspender

Am Tag der offenen Tür : DRK ehrt die Blutspender

In Meerbusch hatte das Deutsche Rote Kreuz jetzt zur Ehrung der Blutspender geladen.

Blutspendebeauftragte Gabriele Wilken und Bereitschaftsleiter Marcel Kübel begrüßten die Anwesenden und erwähnten die Wichtigkeit, welche die Blutspende für das DRK und auch für die Bevölkerung besitzt. „Blutspenden retten Menschenleben, nicht nur nach Unfällen, sondern zum Beispiel auch bei Krebserkrankungen benötigen Menschen zum Überleben Blutkonserven. Mit einer Blutspende kann man bis zu drei Menschen helfen, da eine Blutspende in ihre Bestandteile aufgeteilt wird,“ ergänzte Birgit Baust, zuständige Referentin beim Blutspendedienst des DRK Blutspendedienst West.

Geehrt wurden fünf Spender für jeweils 50 Spenden, zwei Spender für jeweils 75 Spenden, zwei Spender für 100 Spenden und vier Spender für 125 Spenden. Mit den Worten „Sie meinen es ernst! Eine solche Anzahl an Spenden leistet man aus voller Überzeugung“ bedankte sich Birgit Baust bei den Spendern.

Die Ehrungen fanden im Rahmen des Tages der offenen Tür bei den Meerbuscher Rotkreuzlern statt. An diesem Tag wurde neben den Ehrungen Besuchern auch die Möglichkeit gegeben, sich einen Krankenwagen anzusehen, zudem wurde über die Zusammensetzung eines Notgepäcks informiert, der T2-Bulli als Ehrenamtsbüdchen ausgestellt, über die Arbeit der Rotkreuzler in Meerbusch informiert und die Wichtigkeit einer Herz-Lungen Wiederbelebung veranschaulicht.