Corona im Kreis Viersen : Inzidenz steigt über 100
Kreis Viersen Nach den heute gemeldeten 81 Neuinfektionen steigt die Inzidenz im Kreis Viersen auf über 100. 459 Menschen gelten als infiziert.
Update 26. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 26. August, 81 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 459 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 99,4 auf 101,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 122,4.
Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen:
Altersgruppe - Prozent - Anzahl
0-9 Jahre
17 %
14
10-19 Jahre
16 %
13
20-29 Jahre
16 %
13
30-39 Jahre
19 %
15
40-49 Jahre
20 %
16
50-59 Jahre
7 %
60-69 Jahre
2 %
70-79 Jahre
1 %
80-89 Jahre
1 %
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 284 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- zehn Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- Integrativer Kindergarten "Huiskensstraße" in Willich: eine Person
- Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen: eine Person
- Rupert Neudeck Gesamtschule in Tönisvorst: eine Person
- Anne Frank Gesamtschule in Viersen: eine Person
- Johannes-Kepler-Schule in Viersen-Süchteln: eine Person
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 90 (97) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 89 (74), Tönisvorst mit 80 (67) und Kempen mit 56 (50). Nettetal meldet 53 (43) Fälle, Schwalmtal 34 (32), Brüggen 25 (23), und Grefrath 24 (16). In Niederkrüchten gelten aktuell 8 (8) Menschen als infiziert.
++ IN EIGENER SACHE ++
Liebe Leser*innen, seit März 2020 haben wir Sie täglich mit den aktuellen Infektionszahlen, Daten und Fakten rund um die Corona-Pandemie im Kreis Viersen versorgt. Durch die Entscheidung der Politik nunmehr verstärkt auf die 3G-Regel zu setzen und die Infektionszahlen bzw. Sieben-Tages-Inzidenz weitgehend außen vor zu lassen, haben wir uns entschieden, die werktäglichen Updates zu den Coronazahlen einzustellen. Wichtige Informationen rund um das Thema Corona, die Schutzverordnungen etc. erhalten Sie selbstverständlich weiter über unsere Webseite, Facebookseite und in den Print-Ausgaben des Extra-Tipps. Wer nicht auf die tagesaktuellen Zahlen verzichten möchte, findet diese weiterhin etwa auf der Facebookseite des Kreises Viersen.
Update 25. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 25. August, 71 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 410 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 83 auf 99,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 114,3.
Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen:
Altersgruppe - Prozent - Anzahl
0-9 Jahre
32 %
23
10-19 Jahre
32 %
23
20-29 Jahre
7 %
30-39 Jahre
11 %
40-49 Jahre
11 %
50-59 Jahre
3 %
60-69 Jahre
1 %
70-79 Jahre
1 %
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 271 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- zehn Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet
Neue Corona-Fälle in Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen:
- DRK Seniorenzentrum Moosheide, Kurzzeitpflege: ein Mitarbeiter
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- Gemeinschaftsgrundschule Grefrath: eine Person
- Schule an der Dorenburg in Grefrath: eine Person
- Realschule an der Josefskirche in Viersen: eine Person
- Franziskus-Schule in Viersen: eine Person
- Förderzentrum West in Viersen: eine Person
- Johannes-Kepler-Realschule in Viersen: zwei Personen
- Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen: zwei Personen
- Astrid-Lindgren-Schule in Willich: eine Person
- Gemeinschaftsgrundschule im Mühlenfeld in Willich: zwei Personen
- Gemeinschaftsgrundschule Amern in Schwalmtal: zwei Personen
- St. Wolfhelm Gymnasium in Schwalmtal: eine Person
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 97 (92) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 74 (61), Tönisvorst mit 67 (57) und Kempen mit 50 (46). Nettetal meldet 43 (38) Fälle, Schwalmtal 32 (23), Brüggen 23 (13), und Grefrath 16 (15). In Niederkrüchten gelten aktuell 8 (9) Menschen als infiziert.
Update 24. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 24. August, 44 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 354 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 81 auf 83. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 108,4.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.635 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 15).
- Von den 2.635 Fällen sind 47 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 534 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung bleibt die Anzahl gleich).
- Hiervon gelten insgesamt fünf Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 256 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- acht Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Neue Corona-Fälle in Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen:
- Theresienheim in Dülken: drei Mitarbeiter
- Haus Breyell am Lambertiturm in Nettetal: ein Mitarbeiter
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- Gesamtschule in Kempen: eine Person
- Gesamtschule in Brüggen: eine Person
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen vom Vortag):
- 12.281 (12.237) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 354 (338) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.618 (11.590) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 270 (232) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 92 (86) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 61 (60), Tönisvorst mit 57 (55) und Kempen mit 46 (47). Nettetal meldet 38 (33) Fälle, Schwalmtal 23 (23), Brüggen 13 (16), und Grefrath 15 (10). In Niederkrüchten gelten aktuell 9 (8) Menschen als infiziert.
Update 23. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 21. August, 94 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 338 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 56,9 auf 81. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 103,3.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.620 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 16).
- Von den 2.620 Fällen sind 46 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 534 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um zwei).
- Hiervon gelten insgesamt sechs Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 241 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- sechs Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- Anne Frank Gesamtschule in Viersen: eine Person
- Städtische Gemeinschaftsgrundschule in Dülken: eine Person
- Realschule an der Josefskirche in Viersen: zwei Personen
- Gemeinschaftsgrundschule in Grefrath: eine Person
- Janusz Korczak Realschule in Schwalmtal: eine Person
- Katholische Grundschule Bracht in Brüggen: eine Person
- Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule in Willich: zwei Personen
- St. Bernhard Gymnasium in Willich: zwei Personen
- Luise van Duisberg Gymnasium in Kempen: eine Person
- Städt. Gymnasium Thomaeum in Kempen: eine Person
- Gesamtschule in Kempen: eine Person
- Michael-Ende-Gymnasium in Kempen: vier Personen
- Rupert-Neudeck-Gesamtschule in Tönisvorst: zwei Personen
- Robert-Schuman-Europaschule in Willich: eine Person
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen von Freitag:
- 12.237 (12.143) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 338 (270) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.590 (11.564) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 232 (242) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen von Freitag): In Willich gibt es mit aktuell 86 (58) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 60 (49), Tönisvorst mit 55 (44) und Kempen mit 47 (36). Nettetal meldet 33 (30) Fälle, Schwalmtal 23 (20), Brüggen 16 (17), und Grefrath 10 (7). In Niederkrüchten gelten aktuell 8 (9) Menschen als infiziert.
Update 20. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 20. August, 51 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 270 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 52,5 auf 56,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 83,4.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.604 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um neun).
- Von den 2.604 Fällen sind 59 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 532 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung bleibt die Anzahl gleich).
- Hiervon gelten insgesamt 15 Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 23 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- vier Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- Leonardo da Vinci Gesamtschule in Willich: eine Person
- Gesamtschule in Kempen: eine Person
- Gemeinschaftsgrundschule St. Tönis Hülser Straße in Tönisvorst: eine Person
- Anne Frank Gesamtschule in Viersen: eine Person
- Gemeinschaftsgrundschule in Dülken: eine Person
- Rupert Neudeck Gesamtschule in Tönisvorst: eine Person
- Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstr. in Tönisvorst: eine Person
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen vom Vortag:
- 12.143 (12.092) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 270 (229) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.564 (11.545) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 242 (235) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 58 (49) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 49 (38), Tönisvorst mit 44 (37) und Kempen mit 36 (34). Nettetal meldet 30 (25) Fälle, Schwalmtal 20 (17), Brüggen 17 (13), und Grefrath 7 (7). In Niederkrüchten gelten aktuell 9 (9) Menschen als infiziert.
Update 19. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 19. August, 36 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 229 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 42,8 auf 52,5.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.595 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um zwölf).
- Von den 2.595 Fällen sind 54 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 532 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um sieben).
- Hiervon gelten insgesamt 18 Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 214 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- vier Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen vom Vortag:
- 12.092 (12.056) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 229 (202) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.554 (11.545) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 235 (211) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 49 (44) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 38 (37), Kempen mit 34 (34) und Tönisvorst mit 37 (25). Nettetal meldet 25 (22) Fälle, Brüggen 13 (13), Schwalmtal 17 (12) und Grefrath 7 (7). In Niederkrüchten gelten aktuell 9 (8) Menschen als infiziert.
Update 18. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 18. August, 52 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 202 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 40,5 auf 42,8. Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Bislang wurden in 2.583 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 14). Von den 2.583 Fällen sind 47 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 525 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um drei). Hiervon gelten insgesamt 19 Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 195 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- sechs Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen vom Vortag:
- 12.056 (12.004) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 202 (167) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.545 (11.528) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 211 (202) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Willich gibt es mit aktuell 44 (30) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Viersen mit 37 (33), Kempen mit 34 (31) und Tönisvorst mit 25 (16). Nettetal meldet 22 (23) Fälle, Brüggen 13 (12), Schwalmtal 12 (9) und Grefrath 7 (7). In Niederkrüchten gelten aktuell 8 (6) Menschen als infiziert.
Update 17. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 17. August, 16 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 167 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 35,1 auf 40,5. Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 1.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.569 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um vier).
- Von den 2.569 Fällen sind 45 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 522 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um vier).
- Hiervon gelten insgesamt 16 Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 178 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- fünf Menschen werden stationär behandelt
- einer befindet sich auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen vom Vortag:
- 12.004 (11.988) nachgewiesene Corona-Fälle im Kreis Viersen seit Beginn der Pandemie
- 167 (163) Menschen sind aktuell infiziert
- 11.528 (11.516) Genesene
- 309 (309) Verstorbene
- 202 (188) Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen vom Vortag): In Viersen gibt es mit aktuell 33 (36) Infizierten die meisten Corona-Fälle. Es folgen Kempen mit 31 (29), Willich mit 30 (27) und Nettetal mit 23 (25) Fällen. Tönisvorst meldet 16 (15), Brüggen 12 (10), Schwalmtal 9 (10) und Grefrath 7 (6). In Niederkrüchten gelten aktuell 6 (5) Menschen als infiziert.
Update 16. August, 16 Uhr
Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 14. August, 34 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 163 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 31,1 auf 35,1. Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 1.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
- Bislang wurden in 2.565 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung bleibt die Anzahl gleich).
- Von den 2.565 Fällen sind 36 Personen aktuell infiziert - davon alle mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Da nicht alle positiven Proben sequenziert beziehungsweise typisiert werden, geht der Kreis aufgrund epidemiologischer Zusammenhänge von weiteren 518 Infektionen mit Mutanten aus (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um vier).
- Hiervon gelten insgesamt zehn Personen als aktuell infiziert - alle davon mit der Variante B.1.617.2 (Delta).
- Insgesamt entfallen 2.645 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), und 170 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- fünf Menschen werden stationär behandelt
- davon befindet sich einer auf der Intensivstation
- einer wird beatmet.
Neue Corona-Fälle in Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen:
- Ev. Altenzentrum Oedt, Grefrath: ein Mitarbeiter
Die Fallzahlen im Überblick (in Klammern die Zahlen von Freitag: